Talents hatten gegen Hürth den Durchblick
Eine unwiderstehliche Anfangsphase ebnete den Talents BonnRhöndorf am Samstagabend den Weg zu einem ungefährdeten 87:42 (43:21) Heimsieg gegen den Hürther BC. Durch den hohen Erfolg gegen den Aufsteiger rücken die Talents in der Tabelle der TOYOTA 2. Damen Basketball-Bundesliga wieder auf Rang vier vor.
Es schien so, als wäre den Talents angesichts der enorm verbesserten Lichtverhältnisse in der Halle nach der Fertigstellung der Wettkampfbeleuchtung ein selbiges aufgegangen zu sein. Bea Waffenschmieds Mannschaft lieferte eine konzentrierte und schnelle Anfangsphase ab, zwang Hürth zu Turnovern und traf vorne hochprozentig. Nach fünf Minuten stand ein 19:0-Vorsprung auf der neuen Anzeigentafel in der Dreifachhalle der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, die Mehrheit der gut 250 Besucher des „Rheinland Derbys“ waren begeistert.

Dass es so nicht weitergehen würde, war natürlich den Gästen geschuldet, die auch nach der Verletzung ihrer Topscorerin Lara Ehrhardt nicht aufsteckten und ins Spiel zurückfanden. Angeführt von der ehemaligen Bonnerin Maria Hack gestalteten die Gäste das Match nun offener und lagen nach dem ersten Durchgang „nur“ mit 23:8 im Hintertreffen. Im zweiten Viertel das gleiche Bild: Die Talents mit Vorteilen im Rebound und mehr Zielwasser, bauten den Vorsprung bis zur Pause auf 43:21 aus. Point Guard Nicola Happel war vor dem Wechsel „on Fire“, hatte 13 Punkte gesammelt und sechs ihrer sieben Wurfversuche verwandelt.
Es war ganz bestimmt kein Feuerwerk, was Waffenschmieds immer noch nicht vollständiges Ensemble – Lena Lingnau und Johanna Huppertz fehlten – in Halbzeit zwei abbrannte, aber es reichte gegen einen ersatzgeschwächten und kräftemäßig abbauenden Gegner locker zum Kantersieg. Karoline Steffen gelangen drei Drei-Punkt-Treffer, Martha Middeler, Lia Hilgenfeld und Lisanne Räwer Tanguep dominierten mehr und mehr im Innenspiel. 69:35 nach 30 Minuten und am Ende stand mit plus 45 der höchste Bundesligasieg der Talents in ihrer dreijährigen Geschichte.

Angesichts von fünf Spielerinnen, die zweistellig punkteten, konnte Waffenschmied aber sehr zufrieden sein. „Die Art und Weise, wie und zu wem wir den Ball bewegt haben, war erfreulich zu sehen, dafür spricht auch die Anzahl der Assists. Zudem möchte ich hinzufügen, dass die Energie in der Halle wirklich toll war. Und das lag bestimmt nicht nur an der neuen Beleuchtung. Einlaufkinder, Familie und Fans, neue Sponsoren sowie das Team und alle helfenden Hände haben zu einem rundum gelungenen Heimspieltag beigetragen.“ Den hatte auch Manager Markus Wolf gesehen: „Es war ein gutes Spiel um die rekonvaleszenten Spielerinnen wieder an den Ligaalltag heranzuführen. Wenn wir hoffentlich bald wieder ganz komplett und eingespielt sind, werden wir das ganze Potenzial der Mannschaft sehen.“
Die nächste Bewährungsprobe führt die Talents am nächsten Samstag erneut nach Rotenburg, wo man im Pokal vor 14 Tagen unterlag und gerne etwas gutmachen würde.
Viertel: 23:8 / 20:13 / 26:14 / 18:7
Es spielten: E. Scheibinger 3 Punkte, S. Müller 7, N. Happel 16/2 Dreier, K. Steffen 14/4, J. Blazic, Z. Perlick 2, L. Hilgenfeld 9, L. Räwer Tanguep 11, M. Middeler 15, L. Wolff 10/2.

