• 14.04.2025

Regio-Talents unterliegen in Münster knapp

Die Regionalliga-Vertretung der Talents BonnRhöndorf musste am 22. und letzten Spieltag der Saison 2024/25 beim Auswärtsspiel gegen den UBC Münster eine knappe 51:56-Niederlage hinnehmen (11:15, 9:10, 14:15, 17:16). Auf die Abschlussplatzierung der Talents hatte die Partie allerdings keinen Einfluss mehr. Das Kooperationsteam beendet die Saison mit einer soliden Bilanz von 12-10 Siegen auf dem fünften Tabellenplatz. Münster gelang durch den Heimerfolg sogar noch der Sprung auf Rang 3. Regionalligameister wurde der Hürther BC, der sich zum Ende der Saison noch überraschend deutlich von den Verfolgern absetzen konnte.

Für die Talents ging es in der Partie nur noch um einen versöhnlichen Abschluss einer Saison, die eine klare Steigerung zum Vorjahr erbracht hatte. Vor Jahresfrist kämpften die BonnRhöndorferinnen durchgehend mit stark schwankenden Leistungen und mussten bis zum vorletzten Spieltag um den Klassenerhalt bangen. Ganz anders lief es in der nun abgelaufenen Spielzeit: nach einem etwas holprigen Saisonstart stabilisierte sich das Team zusehends und etablierte sich früh im gesicherten Mittelfeld – nicht ohne den einen oder anderen Favoriten dabei auch einmal gehörig zu ärgern.

Und genau das war im Hinspiel gegen Münster geschehen, als man die Westfalen in der heimischen ESG humorlos mit 85:55 abgefertigt hatte. Dies hatten die Münsteranerinnen sicherlich noch im Hinterkopf, als es zum Hochball des letzten Spiels der Saison ging. Außerdem wollten sie ja auch noch den dritten Tabellenplatz angreifen und benötigten dafür unbedingt einen Sieg. Und entsprechend körperlich gingen die Hausherrinnen auch zur Sache. Die Linie der Schiedsrichter ließ dies auf beiden Seiten durchaus zu – und die Talents steckten dabei auch keineswegs zurück.

So entwickelte sich eine „kampfbetonte“ Partie auf Augenhöhe, die sicherlich keinen Schönheitspreis verdient hatte. Aber spannend blieb sie die ganze Spielzeit über, wobei Münster stets mit einem kleinen Vorsprung vorweg ging. Die Trefferquoten blieben auf beiden Seiten des Feldes überschaubar, dafür forcierten/ produzierten beide Teams über die gesamte Partie hinweg Turnover als Dutzendware. Wie gesagt – nicht schön, aber spannend.

Münster hatte allerdings einen buchstäblich großen Vorteil – die Länge ihrer Centerspielerinnen, die von den Rheinländerinnen einfach nicht gematcht werden konnte. Lia Hilgenfeld als die einzige etatmäßige Innenspielerin der Gäste rieb sich gegen die deutlich höher gewachsenen Kaysa Bast und Hanna Ladewig sowie die sprunggewaltige Noemi Nganga auf, konnte aber gegen die Dominanz der Hausherrinnen unter den Körben letztlich wenig ausrichten. Diese wussten ihre Längenvorteile einfach sehr geschickt in Zählbares umzuwandeln und kamen durch hohe Anspiele oder Offensivrebounds immer wieder zu leichten Zählern. Da blieb auch Talents-Coach Lindsay Füg nur die alte Basketball-Binsenweisheit als Erkenntnis: „You can’t teach height.“

Da eine der Kernkompetenzen der Talents-Damen – die Distanzwürfe – immer wieder an den harten Ringen der schmucken Ballsporthalle des Pascal-Gymnasiums zersprang, fehlten den BonnRhöndorferinnen letztlich die probaten Mittel, um mehr Punkte auf die Anzeigentafel zu bringen als ihre Gegnerinnen.

Dies tat der guten Laune der Rheinländerinnen aber auch keinen wirklichen Abbruch. Die Niederlage war angesichts der doch zufriedenstellenden Saison schnell verschmerzt und so konnte man sich der Feier des Geburtstagskindes Pauline Bantes mit Kuchen und Krönchen zuwenden.

Es spielten:

Bantes (1 Punkt), Scheibinger (13/ 3 Dreier), Pfeil (2), Brand (10/ 2), von Ass, S. Flottmann (8), Lia Hilgenfeld (11), J. Flottmann (2), Fante (3/ 1), Kleinert (1)