• 20.10.2024

Hohe Niederlage bei den AstroLadies

Die Überraschung blieb aus. Im Gegenteil kamen die Talents BonnRhöndorf am 4. Spieltag der 2. TOYOTA-DBBL Nord bei dem noch ungeschlagenen Tabellenführer VfL VIACTIV-Astroladies Bochum mit 45:70 (13:19, 12:15, 11:16, 9:20) gehörig unter die Räder. Letztlich fanden die Frauen von Coach Bea Waffenschmied zu keinem Zeitpunkt eine Antwort auf das Bochumer US-Importduo aus Keylyn Filewich (20 Punkte) und Tegan Morgan (19 Punkte), welches die Partie nach Belieben dominierte und den ohnehin schon starken Bochumer Supportingcast mit u.a. Ramona Tews und Darina Zraychenko (jeweils 11 Punkte) zu einem echten Spitzenteam macht.

Dabei sah es im ersten Viertel noch danach aus, als ob die Talents die Gastgeberinnen etwas in Bedrängnis würden bringen können. Karoline Steffen, Lisanne Räwer-Tanguep und Zoe Perlick trafen innerhalb weniger Minuten dreimal aus der Distanz zur 13:10-Führung (6. Minute) und zwangen den Bochumer Trainer Mario Zurkowski so zu einer frühen Auszeit. Die AstroLadies hörten ihrem Coach offenbar gut zu, denn sie zogen die Defense-Zügel danach sofort an und erlaubten bis Viertelende keine weiteren Talents-Punkte mehr, konnten ihrerseits aber vor allem dank der unter dem Korb dominierenden Filewich ein erstes kleines Polster herausspielen (19:13).

Der amerikanische One-two Punch sorgte dann auch im weiteren Verlauf dafür, dass die Hausherrinnen die Kontrolle über die Partie behielten. Graham war offensiv wie defensiv überall auf dem Feld zu finden, zog die vollen 40 Minuten lang umsichtig die Fäden des Bochumer Spiels, während Centerspielerin Filewich ihre Effektivität unter dem Korb wieder und wieder unter Beweis stellte. Auf Seiten der Talents konnte sich vor allem Zoe Perlick mit ihrem unwiderstehlichen Antritt immer wieder in Szene setzen und beendete das Spiel als Topscorerin ihres Teams (14 Punkte). Vor der Halbzeit brachte sich aber vor allem Marisa Koopmann durch ihren wiederholt beherzten Zug zum Korb an die Freiwurflinie und half so, den Rückstand bis zur Halbzeit noch in erträglichem Rahmen zu halten (25:34).

Den Rückstand zur Pause empfand Coach Waffenschmied allerdings schon als zu hoch. Sie schickte ihr Team mit frischem Mut in die zweite Hälfte und auch hier gelang es zunächst, den Rückstand zumindest stabil zu halten. Wieder waren es Perlick und Koopmann, die ihre Farben an der Freiwurflinie in Richtung Schlagdistanz brachten (34:41, 25. Minute). Doch ein Dreier von Zraychenko, eingerahmt von weiteren Filewich-Treffern machten schnell alle Comeback-Hoffnungen zu nichte. Innerhalb von zwei Minuten kassierten die Talents einen 0:9-Run, der die Partie im Grunde entschied.

Mit einer 14-Punkte-Hypothek (36:50) ging es dann ins letzte Viertel, in dem sich die BonnRhöndorferinnen ihrem Schicksal mehr oder weniger ergaben. Die Enttäuschung über 28 Turnover und die schlechten Wurfquoten von außen (20%) und innen (29%) war dem jungen Team deutlich anzumerken. Die AstroLadies profitierten davon und hatten nun auf dem Weg zu ihrem 25-Punkte-Erfolg (zu) leichtes Spiel.

Coach Waffenschmied: „Es war ja klar, dass das heute ein schwieriges Unterfangen wird. Bochum ist ein sehr starkes Team, sie spielen schönen Basketball, sind eingespielt, haben gutes Spacing und natürlich mit Graham und Filewich zwei Spielerinnen, die viel Verantwortung übernehmen. Wir hatten offensiv heute so gar keinen Flow und connecten immer nur für kurze Momente. Ich finde es schade, dass wir eine Halbzeit mitspielen – wobei die neun Punkte Rückstand da schon zu viel waren – und wir am Ende mit Minus 25 dastehen. Das muss nicht sein. Für das Spiel am Donnerstag gegen Bielefeld müssen wir an unserer Einstellung arbeiten. Ich werde mich nicht damit zufriedengeben, dass wir uns selbst schlagen, weil wir den Kopf unterm Arm tragen. Da werden wir anders auftreten.“

Es spielten: Steffen (7 Punkte/ 1 Dreier), Kerluku, Arz, Hartmann (3/1), Perlick (14/1), Räwer-Tanguep (7/1), Lingnau (2), Koopmann (10), Brinkmann (1), Kleinert (1)