• 19.09.2025

DBBL-Standortbestimmung gegen den Zweitligachampion

Mit dem Pokalspiel gegen die VfL VIACTIV-AstroLadies Bochum beginnt für den Frauen Basketball-Zweitligisten Talents BonnRhöndorf die heiße Phase vor dem Saisonstart Ende September gegen Grünberg. Headcoach Bea Waffenschmied geht mit einem runderneuerten Kader in das Match am kommenden Sonntag (17.00 Uhr, Elisabeth-Selbert-Gesamtschule) gegen den amtierenden Meister der 2. Bundesliga.

„Jünger und größer“, das sind die Hauptattribute, die man dem neuen Talents-Team zubilligen muss. So mussten die BonnRhöndorfer Korbjägerinnen im Sommer den Abgang von einigen Spielerinnen kompensieren. Mit Amelie Kröner, Lisa Arz, Alinde Kerluku, Marisa Koopmann, Zoe Hartmann und leider auch Lara Brinkmann mussten die Talents gleich ein halbes Dutzend langjährige Spielerinnen ziehen lassen. Private Gründe, Studiengründe und natürlich auch finanzielle Erwägungen spielten dabei eine Rolle. Ein Glück, dass Waffenschmied so gut vernetzt ist im weiblichen Basketball-Deutschland und vor allem bei jüngeren Akteurinnen einen exzellenten Ruf genießt. Die „Neuen“ haben allesamt klangvolle Namen und bringen reichlich Einsätze aus den diversen Jugend-Nationalmannschaften mit an den Rhein.

Johanna Huppertz (Neuss) und Sophia Müller (Recklinghausen) verleihen den Talents fortan noch mehr Größe und Cleverness. Mit Martha Middeler (Leverkusen) konnte man eine weitere begehrte Spielerin für die Kernerarbeit unter dem Korb gewinnen.  Julijana Blazic kam aus Berlin und besitzt einen „Waffenschein“ für 3-Punkt-Würfe. Spätestens als dann die erstligaerfahrene Lea Wolff ihre Bereitschaft erklärte, den ein wenig vakanten Point Guard- Job zu übernehmen, hellten sich die Gesichtszüge der Talents-Verantwortlichen schnell auf. Waffenschmied hat sich auch sehr darüber gefreut dass Nicola Happel noch einmal Blut geleckt hat und wieder auf die große Basketball-Bühne zurückkehrt. Die 32jährige hat vor ihrem Referendariat lange Jahre in der Bundesliga gespielt. Neben ihrem Job als Lehrerin am Gymnasium Schloss Hagerhof ist sie auch Trainerin des U18 Bundesliga Teams der Talents. Der neue Talents-Kader verspricht einiges und ist deutlich jünger geworden.

Das erste Pflichtspiel im DBBL-Pokal bringt den Talents gleich eine richtige Standortbestimmung gegen einen der Ligafavoriten. Bochum entschied sich aus finanziellen Erwägungen gegen einen Aufstieg in das Basketball-Oberhaus, tritt aber weiter mit einer Toptruppe und Importspieleinnen aus Übersee an. Die Talents sind nach wie vor dem Nachwuchs verpflichtet und versuchen ihr Glück auch im dritten Jahr Bundesliga ohne ausländische Hilfe.

Da die ursprüngliche Spielhalle der Talents im Pennenfeld nicht mehr zur Verfügung steht, sollte das „neue Heim“ der BonnRhöndorferinnen in der Dreifachhalle der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule in Plittersdorf im Sommer bundesligatauglich gemacht werden. Dazu hätten eine elektronische Anzeigetafel und insbesondere eine neue ligataugliche Wettkampfbeleuchtung gehört. Das zuständige Gebäudemanagement der Stadt Bonn hat nun leider mitteilen müssen, dass man beides – trotz früherer Zusicherung – frühestens in den Herbstferien erledigen könne. Ein weiter empfindlicher Nackenschlag für die in dieser Frage seit Jahren gebeutelten Talents. Wäre da nicht das den Talents immer wieder behilfliche Sportamt der Stadt, der Trainings- und Spielbetrieb hätte längst eingestellt werden müssen.